Berufsspezifische Fortbildungen (Auszug)
-
Rhizarthrose
-
Schnelle Übungsschienen in der Handtherapie
-
Schienen bei Streck- u. Beugesehnenverletzungen
-
Orthopädische Therapie für Ergotherapeut*innen: Einführung und Hand
-
Grafomotorik und Schreibmotorik
-
Gehirn und Schmerzen "Ein bio-psycho-soziales Phänomen"
-
Narbenbehandlung
-
Manuelle Therapie in der Handtherapie für ErgotherapeutInnen (Grundkurs)
-
PNF meets Neurosciences
-
Evaluierung und Zielsetzung bei neurologischen Patienten in der Akutnachsorge auf Basis von EFA, FAM, GAS und ICF
-
Höhere Funktionen des Nervensystems und Ihre Störungen
-
Situativ führen – Die Kunst der flexiblen Führung
-
Motorisches Lernen – Die Bedeutung des Kleinhirns und der Basalkerne
-
Die erzwungene, kompensatorische Überaktivität der nicht-plegischen Seite
-
Gedächtnisstörungen nach Hirnschädigung: Grundlagen, Diagnostik, Therapie
-
Einführung in das Ergotherapeutische Assessment
-
Bobath meets Manuelle - Biomechanische und neuromuskuläre Aspekte der OE in der Behandlung neurologischer
Patienten
-
Wiederherstellung von Funktionen im hemiparetischen Arm mit Forced Use Therapie
-
Guideline for observation and treatment of Apraxia clients
-
Rehabilitation kognitiver Defizite
-
Krems Konferenz „Dysphagie“
-
Prinzipien der Behandlung von Patienten mit ataktischen Bewegungsstörungen
-
Myofasziale Triggerpunkt- und Bindegewebsbehandlung in der Ergotherapie (Grundkurs)
-
Grundkurs Kinesiologisches Taping
-
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation PNF 1 und PNF 2 (IPNFA)
-
The Percieve-Recall-Plan-Perform (PRPP) System of task analysis (Grundkurs und Aufbauseminar)
-
Grundausbildung Mobilisation des Nervensystems (Obere Extremität, für ErgotherapeutInnen)
-
Grundkurs: Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit Hemiparese (Bobath-Konzept)
-
Über die Prophylaxe und Therapie von Kontrakturen bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung
-
Schienen bei Hypertonus
-
Wahrnehmungsprobleme und Behandlung bei SHT bzw. Hemiplegiepatienten
-
Klinisch orientierte Psychomotorik (Grundkurs)